Ein verlorenes Stück Gartengeschichte wieder sichtbar machen: die Kaskade im Hofgarten des Schlosses Veitshöchheim, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Ziel war es, die historische Wasseranlage filmisch zu rekonstruieren und dabei mehr als nur ein architektonisches Fragment zu zeigen – sondern ein lebendiges Kapitel der Schlossgeschichte.
Der Film verbindet auf inspirierende Weise historische Bildquellen, Stiche, Pläne und Gemälde mit einer aufwendig entwickelten 3D-Visualisierung des Gartens und der Kaskade. Einzelne Fotografien wurden subtil animiert und mit Zoombewegungen lebendiger gemacht. Durch klassische Musik sowie passende Umgebungsgeräusche wird die Erzählung atmosphärisch verdichtet.
Eine besondere Herausforderung lag in der Rekonstruktion der Kaskade anhand fragmentarischer Vorlagen – darunter seltene historische Filmaufnahmen, die zwar nicht für einen exakten Nachbau ausreichten, aber die erzählerische Kraft des Films bereicherten.
Erzählt wird die Geschichte der Anlage durch ein Voice-over, das Funktion, Aufbau und gestalterische Einbettung der Kaskade vermittelt. So entsteht ein ebenso informativer wie sinnlicher Eindruck – und eine Lücke im Hofgarten wird durch Vorstellungskraft und Bildgewalt geschlossen. Der Film wird dauerhaft im Schloss Veitshöchheim gezeigt.